Dortmund trauert um einen seiner treuesten und bekanntesten Fußballanhänger: Jürgen Brehme, 68, wurde tot in seiner Wohnung im Stadtteil Hombruch aufgefunden.
Brehme galt als eine echte Legende unter den Fans von Borussia Dortmund. Von der Südtribüne im Signal Iduna Park bis zu Auswärtsspielen in ganz Europa war Jürgen stets präsent – eingehüllt in Schwarz und Gelb, voller Leidenschaft und mit lauter Stimme, bei jedem Wetter. Viele kannten ihn nicht nur wegen seines Gesangs, sondern auch wegen seiner unerschütterlichen Treue zum Verein – in guten wie in schlechten Zeiten.
Nach Angaben lokaler Quellen wurde Jürgen am späten Dienstagnachmittag leblos auf dem Boden seiner Wohnung entdeckt. Nachbarn hatten einen lauten Knall aus seiner Wohnung gehört und beschlossen, nach dem Rechten zu sehen – zumal bekannt war, dass er in den letzten Monaten gesundheitlich angeschlagen war. Leider kam jede Hilfe zu spät.
Die Behörden ermitteln derzeit die genaue Todesursache. Ein Verbrechen wird nach aktuellem Stand ausgeschlossen. Eine medizinische Untersuchung soll nun klären, ob seine bekannten gesundheitlichen Probleme zu seinem plötzlichen Tod geführt haben. Ein Sprecher der Polizei erklärte: „Wir erhielten einen Notruf von Anwohnern. Beim Eintreffen fanden wir den Verstorbenen allein in seiner Wohnung. Erste Hinweise deuten auf einen medizinischen Notfall hin, aber wir warten auf den Abschlussbericht.“
Jürgen Brehme hatte keine unmittelbaren Angehörigen. Er war geschieden, hatte keine Kinder und lebte zurückgezogen. Dennoch war er in der Dortmunder Fanszene sehr bekannt und beliebt. In den sozialen Medien drücken viele ihre Trauer aus und erinnern sich an seine freundliche Art und seine bedingungslose Liebe zum Verein.
Ein Fan schrieb auf Twitter: „Jürgen war nicht nur ein Fan, er war ein Teil der Seele der Gelben Wand. Spieltage werden ohne ihn nicht mehr dieselben sein.“
Auch Borussia Dortmund veröffentlichte ein kurzes, emotionales Statement:
„Mit großer Trauer haben wir vom Tod Jürgen Brehmes erfahren – eines unserer treuesten Anhänger. Der Verein spricht allen, die ihn kannten und liebten, sein tiefstes Mitgefühl aus. Seine Stimme, seine Präsenz und seine Leidenschaft werden unvergessen bleiben.“
Bereits jetzt wird über eine Gedenkaktion beim ersten Heimspiel der kommenden Saison gesprochen. Viele Fans wünschen sich ein Banner oder eine Schweigeminute zu Ehren Jürgens.
In einer Stadt, in der Fußball nicht nur ein Spiel, sondern ein Lebensgefühl ist, wird der Verlust eines so treuen Fans tief empfunden. Die Südtribüne wird weiterhin beben – aber die Lücke, die Jürgen Brehme hinterlässt, wird spürbar bleiben.